Erwerbskombination, Diversifizierung

Für landwirtschaftlichen Betriebe kann eine Erwerbskombination eine sinnvolle Möglichkeit sein, zusätzliches Einkommen zu erwirtschaften, das Risiko zu streuen und den Betrieb so langfristig zu sichern.

Diese betriebliche Diversifizierung kann unter anderem in folgenden Bereichen erfolgen: Direktvermarktung, Urlaub auf dem Bauernhof, Lern- und Erlebniswelt Bauernhof, Soziale Landwirtschaft, hauswirtschaftliche oder landwirtschaftliche Dienstleistungen. Wir unterstützen, fördern, beraten und qualifizieren beim Auf- und Ausbau von zusätzlichen Betriebszweigen

Newsletter

Newsletter Soziale Landwirtschaft

Geöffnete Handflächen, in denen herzförmig Getreide liegt

Monatlich versenden wir einen Newsletter mit Informationen und Hinweisen zum Angebot und zum Veranstaltungsprogramm der Sozialen Landwirtschaft in Bayern. 

Anmelden für den Newsletter

Meldungen

Abschlussveranstaltung Bauernhofgastronomie
Neue Ideen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Die Teilnehmer des Abschlussseminars Bauernhofgastronomie vor dem Restaurant Stoi

© Dr. Sophia Goßner / LfL

Erfolgreich schlossen 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Betriebszweigentwicklungsseminars (BZE) Bauernhofgastronomie beim Koch Ludwig "Lucki" Maurer im niederbayerischen Rattenberg ab.  Mehr

Bauseminar am 23. und 24. Oktober 2025
Umbauen, Planen, Gestalten für landwirtschaftliche Betriebe

Hände zeigen auf Details in verschiedenen Planzeichnungen

© PantherMedia / AndreyBezuglov

Sie möchten die bestehende Bausubstanz Ihres landwirtschaftlichen Betriebs sinnvoll nutzen? Im Seminar "Umbauen, Planen, Gestalten" erhalten Sie erste Informationen zur Planung und einen Überblick über Projektbeispiele im Bereich der Einkommenskombination. Ein zentraler Punkt wird das Baurecht sein.  

Weitere Infos - AELF Nördlingen-Wertingen Externer Link