Pflanzenbau
Infos rund um den Pflanzenbau - von A wie Anbauhinweise bis Z wie Zwischenfrucht.
Meldungen
Freiflächenpflege im kommunalen Bereich
Unkrautmanagement auf Wegen und Plätzen
Im Laufe der Zeit siedeln sich auch auf gepflasterten oder befestigten Flächen verschiedene Pflanzen an. Das kann auf Gehwegen und Verkehrsflächen zu Problemen führen. Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ist auf allen Flächen, die nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden, grundsätzlich verboten!
Weitere Informationen - Landesanstalt für Landwirtschaft
Die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff wurde in den vergangenen Jahren in Teilen Niederbayerns unter Berücksichtigung regionaltypischer Besonderheiten verschoben. Dies ist allerdings nicht die Regel. Landwirte, die eine Sperrfristverschiebung fest eingeplant hatten, sollten sich unbedingt auf ein reguläres Sperrfristende einstellen! Mehr
Bei einer vom AELF Passau durchgeführten Flurbegehung informierten die Berater für Pflanzenbau und Wasser Landwirte über effiziente Erosionsschutzmaßnahmen durch Zwischenfruchtanbau. Mehr
Schwerpunkte
© igraf - Fotolia.com
Die EU-Wasserrahmenrichtlinie will bis spätestens 2027 für die Gewässer einen guten ökologischen Zustand erreichen. Die Landwirtschaft ist dabei gefordert, ihren Nährstoffeintrag zu reduzieren. Zwei landwirtschaftliche Betriebe im Landkreis stehen beispielhaft für einen nachhaltigen, ressourcenschonenden Umgang mit Gewässern, Grundwasser, Boden und Klima. Mehr
Neben der Düngeverordnung (DüV) sind für bestimmte Betriebe Vorgaben zum Inverkehrbringen von Wirtschaftsdüngern, den roten und gelben Gebiete oder zur Erstellung einer Stoffstrombilanz relevant. Mehr
Am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten können Sie Ihren Pflanzenschutz-Sachkundenachweis beantragen. Einen Pflanzenschutz-Sachkundenachweis braucht jeder, der Pflanzenschutzmittel anwendet, abgibt oder andere über Pflanzenschutz berät. Mehr