Initiative Zukunftswald am AELF Passau

Logo IZW

Initiative Zukunftswald Bayern am AELF Passau

Die Wälder und Waldbesitzer im Landkreis Passau stehen vor großen Herausforderungen. Sturm "Kolle" und der Borkenkäfer haben große Schäden hinterlassen. Waldflächen müssen wieder in Bestockung gebracht und bestehende Waldbestände fit gemacht werden für ein sich wandelndes Klima. Wichtig sind eine regelmäßige und planvolle Waldpflege, Verjüngung mit standort- und klimaangepassten Baumarten sowie ein angepasster Wildbestand.

Damit der Wald im Landkreis Passau seine vielfältigen Leistungen auch für zukünftige Generationen erbringen kann, unterstützt die "Initiative Zukunftswald Bayern" die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer bei diesen Herausforderungen. Denn den Wald gleichzeitig als Lebensraum für seltene Tiere, Pflanzen und Pilze zu erhalten, erfordert besonderes Wissen und Fingerspitzengefühl.

Die Initiative Zukunftswald setzt dieses Wissen auf verschiedenen Ebenen für den Waldbesitzer ein. Diese Unterstützung lässt sich in verschiedene Teilbereiche aufgliedern:

Wiederaufforstung von Schadflächen

Dabei steht in erster Linie die Wiederaufforstung von Schadflächen, sei es durch Sturm oder Käfer, im Vordergrund. Durch die Förderung des Staates wird dem Waldbesitzer ermöglicht, einen klimastarken Mischwald für die Zukunft anzupflanzen. Die Baumartenwahl orientiert sich an den Bodenverhältnissen vor Ort. Mögliche Baumarten sind hierbei Eiche, Buche, Ahorn oder eben auch Tanne und Lärche. Allerdings wird auch die Anpflanzung von seltenen Baumarten wie Speierling oder Elsbeere angestrebt.

Merkblatt zum Antrag auf Förderung von waldbaulichen Maßnahmen - LWF Externer Link

Wildverbiss

Ist die Aufforstung gelungen stehen jedoch noch einige Schritte zum Wald der Zukunft im Wege. Sei es das regelmäßige Entfernen von Brombeeren, der Schutz gegen den Wildverbiss oder das Wässern im trockenen Frühjahr. In allen Schritten steht das Fachpersonal der Initiative Zukunftswald zur Seite. Sei es durch Beratung in Gruppen oder im Einzelgespräch auf der Fläche.

Wildverbiss mit Weiserflächen beurteilen - LWF Merkblatt Externer Link

Jungbestandspflege

Bilden die Anpflanzungen nun mit der Zeit Dickungen oder Jungbestände wird es Zeit den Wald mit Blick auf wertvolle Bäume zu pflegen. Die Bäume der Zukunft bekommen mehr Platz, Licht oder Nährstoffe durch zielgerichtete Pflege. Aber nicht nur die perfekten Wirtschaftsbäume stehen hier im Fokus, sondern auch die bizarren Bäume, die zukünftig Heimat für die Insekten und Vögel des Waldes geben können. Damit der Wald dennoch für den Waldbesitzer rentabel bleibt, hilft auch hier der Mitarbeiter der Initiative Zukunftswald. Beispielsweise beim gemeinsamen Auszeichnen.

So mancher Wald ist bereits ein Wald der Zukunft, erfüllt wichtige Funktionen (z.B. Sauerstoffproduktion, Wasserfilterung) und bietet einer Vielzahl von Tierarten ein Zuhause (z.B. Käuze, Fledermäuse, Molche etc.). Damit dies auch in der Zukunft so bleibt, und Bäume mit seltenen Strukturen dem Wald der Zukunft erhalten bleiben, gibt es auch hier die Möglichkeit auf Beratung und Förderung. Sei es Bäume mit Höhlen, großen Faulstellen oder Totholz. Der Wald der Zukunft entsteht auch aus der Bewahrung der heimischen Flora & Fauna.

Jungbestandspflege - LWF Merkblatt Externer Link

Ansprechpartner Initiative Zukunftswald

Weitere Informationen

Logo Initiative Zukunftswald mit symbolisierten Bäumen

Die Initiative Zukunftswald in Bayern will Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer dabei unterstützen, die eigenen Wälder klimafit zu machen. Dazu hat das Staatsministerium einige Projekte auf den Weg gebracht. 

Initiative Zukunftswald Bayern - Staatsministerium Externer Link